57. Delegiertentag des Kreisverbandes II im Bezirks-Schützenverband Grafschaft Diepholz

Die Kreismeister 2025 im Kreisverband II

Stolze Meisterschützenabzeichen-Empfänger aus dem KV II mit Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann (rechts)

Kreispräsidentin Bianca Meyer begrüßte 29 Delegierte aus den beiden Mitgliedsvereinen Drebber von1900 und Wohlstreck sowie vom Bezirkspräsidium Sportleiter Siegfried Brockmann und Pressewartin Marianne Vallan.

Zur Totenehrung erhoben sich alle von den Plätzen: Wir gedenken denen im letzten Jahr verstorbenen Schützenschwestern und Schützenbrüder. „ Was man tief im Herzen besitzt, kann man durch den Tod nicht verlieren.“

Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann lies sich entschuldigen, er hat zur Zeit  eine Pollenallergie. Stellvertretend überbrachte Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann die Grüße des Bezirks und ging kurz in seinem Grußwort  auf die Problematik rund um den Nordwestdeutschen Schützenbund  ein. Nach dem Rücktritt von NWDSB-Präsident Frank Pingel, und angesichts der aktuellen innerverbandlichen, finanziellen Lage, habe man sich entschlossen den NWDSB-Delegiertentag am Samstag, den 12. April abzusagen, also ihn zu verschieben, um zuvor erforderliche Klärungen innerhalb des Präsidiums herbeizuführen. Ein neuerer Termin werde fristgerecht bekanntgegeben. Der Landesschützentag im Bezirks-Schützenverband Diepholz,  werde aber wie gewohnt ablaufen (ohne Delegiertentag am Samstag) am Freitagnachmittag werden die geplanten Versammlungen, auch vom NWDSB-Förderverein  und der Kontaktabend in Barnstorf  im Hotel Roshop stattfinden. Der Samstagmorgen beginnt um 9:00 Uhr mit der Feierstunde (Ehrungen usw.). Am Abend 19:00 Uhr findet dann der Königsball mit Proklamation der neuen Landeskönige im ausverkauften Saal des Gasthauses Hartje/Melloh in Varrel statt (anzumerken ist, dass aus dem KV II Jürgen Harzmeier vom SV Drebber von 1900 und Vanessa Rothe aus dem KV I vom SV Diepholz 53 die begehrte Einladung zur Königsproklamation erhalten haben, also wird man erst am Abend erfahren welche Titel sie bekommen werden). Abschließend wünschte er der Versammlung einen guten Verlauf.

Nach den üblichen Berichten: dem Geschäftsbericht-auch die Rückschau vom vergangenen Jahr von Präsidentin Meyer, das Verlesen der Niederschrift von 2024, dem Kassenbericht, verlesen von Geschäftsführerin Gudrun Brand, (Rainer Mahnke bestätigte eine korrekte Kassenführung) und Entlastung des Kreisvorstandes, so wurden als neue Kassenprüfer für 2026 Susanne Groenemeyer und Ralf Grimm vom SV Wohlstreck gewählt.

Sportleiter Holger Bruckmann hob in seinem Bericht die guten Schießergebnisse der Mitglieder des Kreisverbandes II hervor: Nach den hervorragenden Ergebnissen bei Kreis- und Bezirksmeisterschaften, folgten auch sehr gute Landesmeisterschaftsergebnisse: Die Jugend erreichte mannschaftlich mit dem KK-Sportgewehr 1 X Gold und 1 x Bronze in der Einzelwertung 2 x Silber und 2 x Bronze. Die Schüler mit dem Luftgewehr 3-Stellung 2 x Silber und 2 x Bronze. Für die Deutsche Meisterschaft in München konnten sich 6 Schützen qualifizieren 5 nahmen teil. Sehr erfreulich fand er, dass 3 jugendliche Schützen im Landeskader aufgenommen wurden. Bei den Senioren hatten sich 30! Schützen für die Landesverbandsmeisterschaften Auflage  qualifizieren können. Auch dort wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, in „seinem“ Kreisverband ist das so wie mit gutem Wein: Je älter desto besser!“ Inge Lübbers konnte sich in ihrer Klasse die Goldmedaille sichern. In der Mannschaftswertung mit Jürgen Harzmeier, Karl-Heinz Brand und Harald Backer sicherten sie sich Mannschafts-Silber. Für die Landesverbandsmeisterschaft Kleinkaliber Auflage hatten sich 17 Schützen qualifiziert. Drei von ihnen errangen Mannschaftsgold – Jürgen Harzmeier, Karl-Heinz Brand und Harald Backer!.Zur Deutschen Meisterschaft Auflage in Dortmund waren 10 Schützen gefahren, nach Hannover immerhin 3. Allen Teilnehmern an den verschiedenen vergangenen Meisterschaften gratulierte Sportleiter Holger Bruckmann  zu ihren Leistungen.

Die Siegerehrung der Kreismeisterschaft 2025 wurde von Holger Bruckmann und seinem Stellvertreter Peter Brand durchgeführt. Insgesamt konnten bei der Kreismeisterschaft 2025 75 Starts bei den Senioren und 25 bei den Schülern und der Jugend verbucht werden.

Die Übergabe von den Meisterschützenabzeichen nahm Bezirkssportleiter Siegfried Brockmann und KV II-Präsidentin Bianca Meyer vor. 11 Schützinnen und Schützen erhielten von ihm und Präsidentin Bianca Meyer nachträglich ihre Meisterschützenabzeichen mit Nadeln verliehen.

Folgende kommende Veranstaltungen gab Präsidentin Bianca Meyer bekannt:

  1. September 2025 Kreiskönigstreffen in Schwaförden.
  2. Oktober 2025 Bezirkskönigsball in Varrel bei Hartje/Melloh.
  3. November 2025 Damenvergleichsschießen der Kreisverbände im KV I Schießstand SV Hemsloh.
  4. November 2025 Vergleichsschießen der 4 Kreisvorstände im KV I (Stand wird noch bekanntgegeben)
  5. März 2026 Bezirksdelegiertentag im KV III in Scholen im Gasthaus Brand.
  6. April 2026 Kreisdelegiertentag des KV II auf dem Schießstand des SV Wohlstreck.

Abschließend wünschte Präsidentin Bianca Meyer allen Vorstandskollegen viel Erfolg bei ihrer Arbeit, allen Schützenschwestern und Schützenbrüdern sowie der Jugend ein erfolgreiches Sportjahr 2025

Bericht u. Fotos: Marianne Vallan, Bez. Pessewartin

Zurück