BZ-Schützen erfolgreich bei ISAS 2025 in Dortmund

Im Landesleistungsstützpunkt des Westfälischen Schützenbundes fand zum 37. Mal der ISAS vom 22. bis 30. März statt. Es wurden beim Internationalen Saisonauftakt der Sportschützen alle olympischen Einzeldisziplinen mit Gewehr und Pistole geschossen sowie 50m liegend und Standardpistole. Das internationale Teilnehmerfeld umfasste Schützen aus 14 Nationen und 18 DSB-Landesverbänden.

Für den Deutschen Schützenbund gingen 14 Gewehrsportler an den Start, darüber hinaus waren zahlreiche Kaderschützen für die Landesverbände dabei. Auch aus dem Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB). Die Junioren starteten gesondert in ihren Disziplinen. Anreise- und Trainingstag war am Freitag, vom 22. bis 25.03.2025 fanden die Junioren-Wettkämpfe statt.

Mit dem Luftgewehr waren vom SV Drebber von 1900 Finja Kunst sowie vom SV Strange-Buchhorst Johanna Ziegler, beide für den SV Bramstedt schießend, gestartet. Betreuer Thomas Taube hatte alle seine Teilnehmer sehr gut vorbereitet. Johanna erzielte 604,7 und Finja 593,0 Ringe, es war für sie wohl sehr aufregend, mit in einer Reihe von internationalen Spitzenschützen zu stehen. Sie haben dabei sicher viele Erfahrungen sammeln können.

Mit der Pistole waren vom Kader aus unserem Bezirk Theo Borchers-Rohde (SV Klein Lessen) mit der Luftpistole und Fiete Pohl (SV Rehden) mit der Schnellfeuerpistole am Start. Theo kann mit seinen beiden Wettkämpfen Luftpistole mit 525 und 521 Ringen zu frieden sein. Für ihn stand lernen und Erfahrungen sammeln im Vordergrund. Fiete erzielte nach einem soliden Vorkampf Schnellfeuerpistole 538 Ringe und erreichte so als Dritter das Finale, hier erzielte er 12 Hits und beendete seinen Wettkampf mit dem hervorragenden 2. Rang! - GLÜCKWUNSCH!! -

Des Weiteren waren aber auch Fentje Pakula, Finja Liv Brandt LP (3. u. 2.) und Spopi (2.), Ole Brand, Ben Meyer LP und Julian Mertens Schnellfeuer dabei. Mit dabei waren auch Merle Schröder, Younes Focke (2. LP) und Felix Veichtlbauer, sie starteten für den SBN.

Das gesamte Pistolenteam kann sehr stolz auf sich sein, da es am Ende hieß: 4 x Silber und 2 x Bronze!

Als Trainer für Pistole waren Marcel Wundrach und Karin Husmann mit zuständig. Lea Hadeler vom SV Strange-Buchhorst konnte dort nicht antreten, sie hatte an dem Wochenende ihren ersten Lehrgang beim DSB Nationalkader in Wiesbaden und konnte so nicht bei der ISAS an den Start gehen. (Danke Karin für Infos u, Fotos)

Am Samstag den 29. und Sonntag, den 30. März hatte Vanessa Rothe vom SV Diepholz von 1953 zwei Starts mit dem Luftgewehr, sie trat für den SBN an. Am Samstag hat sie ihren Wettkampf mit hervorragenden 626,4 Ringen auf Rang 10 von 57 Teilnehmern abgeschlossen, also nur ganz kurz am Finale „vorbeigeschrammt“. Der Sonntag lief, nach ihrer Aussage nicht so gut (vielleicht lag es auch an der frühen Startzeit), 621,6 Ringe waren aber doch auch ein tolles Ergebnis, da brauchte sie sich auch nicht mit zu „verstecken“! Rang 26 klingt nicht so gut, aber es waren 49 Starterinnen, welche sich eben auch ganz vorn platzieren wollten. Dazu ist zusagen, das es ihr internationales Debut war. - Vanessa weiterhin für dich und die Nachwuchsschützen aus unserem Bezirk allen ein „Gut Schuss“! bei den kommenden Wettkämpfen -.

Bericht: Marianne Vallan, Bez. Pressewartin / Karin Husmann

Fotos: Thomas Taube, Karin Husmann, Vanessa Rothe, Britta Löhmann

Zurück