Ehrungen der Sportler u. Funktionäre am NWDSB-Landesschützentag in Rehden

Die Feierstunde mit Ehrungen der erfolgreichen Sportler fand am Samstagmorgen, dem 12. April im Hotel „Ratsstuben“ in Rehden statt.

Musikalisch wurden die Schützen von der Marchingband "Sound of Sulingen" in Verbindung mit dem Bläserchor Varrel empfangen und unterhalten.

Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann begrüßte gut 130 geladene erfolgreiche Sportschützen, Funktionäre und Gäste.

Zu Beginn der Feierstunde fand der Einmarsch der Fahnen und Banner mit der Ehrung der im vergangenen Jahr verstorben Schützen statt. Präsident Karl-Friedrich Scharrelmann begrüßte alle Anwesenden und wünschte ihnen viel Spaß bei dieser feierlichen Ehrungsveranstaltung. Marco Thies bedankte sich für die rege Teilnahme an der Feierstunde und begrüßte alle Gäste und bat um Grußworte. (Den weiteren Verlauf der Veranstaltung leitete dann auch Benjamin Stanke 2. Vizepräsident des NWDSB.)

Den Reigen der Grußworte eröffnete Landrat Volker Meyer, Heino Mackenstedt, Ortsbürgermeister von Rehden, lies nicht unerwähnt, das Rehden mehr zu bieten habe, als "nur" den größten Gasspeicher Deutschlands. Uwe Drecktrah vom Kreissportbund, Petra Tiemann, die 2. Stellv. Landrätin des Landkreises Stade, sie alle sprachen ihre große Dankbarkeit an die Ehrenamtlichen und Sportler aus. Sie gaben zum Ausdruck wie wichtig die Mitgliedergewinnung und- bindung für das Schützenwesen sind. Tradition und Sport ist etwas Besonderes und muss erhalten bleiben. Den Worten schloss sich auch Lars Bathke 1. Vizepräsident des DSB und Präsident Schützenverband Hamburg und Umgegend e.V.  und Gerd Hamm Vizepräsident Finanzen DSB und Präsident Landesschützenverband Mecklenburg-Vorpommern an.

Lars Bathke richtete sein Wort nochmals an die Mitglieder des NWDSB und bat sie, sich auf Grund der aktuellen Umstände zusammenraufen, um den Landesverband gemeinsam in die Zukunft zu führen.

Gerd Hamm vom DSB sprach sich zudem für den Zusammenhalt und die Stärkung der Dachverbände aus, damit die Schützen gemeinsam ihre Interessen gegenüber der Politik durchsetzen können.

Uwe Drecktrah vom Kreissportbund Diepholz wies nochmals auf die vielen Vorteile der Mitgliedschaft im Kreis- und Landessportbund hin.

Lars Bathke überreichte im Auftrag des DSB und der Firma Walther eine Luftpistole an NWDSB-Landesjugendleiter Kevin Vallo und Landessportleiter Volker Kächele. Im Rahmen der Aktion „Jugend trifft“ erhielt der NWDSB diese für seine hervorragende Jugendarbeit.

Die traditionelle Bannerübergabe des NWDSB erfolgte dann - Petra Tiemann 2. Landrätin vom Landkreis Stade, überreichte das Banner  an Schirmherrn Volker Meyer und Karl-Friedrich Scharrelmann. Zuvor schwärmte Landrätin Petra Tiemann von dem wunderschönen Landkreis Stade, dieses würde sich schon aus dem Autokennzeichen STD erklären: Schönster Teil Deutschlands! Sie ist stolz, dass auch in ihrem Landkreis das Schützenwesen überaus gut gepflegt werde. Sie sei selber über 50 Jahre Mitglied und 16 Jahre Damenleiterin in einem Schützenverein, gewesen, dabei Sportschützin geworden und geblieben. Landrat Volker Meyer bat sie mit einem Augenzwinkern, sich doch bei solch einer Veranstaltung eine Schützenjacke anzuziehen. Landrat Meyer gab bekannt, dass die Standarte einen würdevollen Platz in seinem Büro im Kreishaus in Diepholz erhalten würde.

Auch der Preis des Präsidenten wurde vergeben. Dieser wird anlässlich der Landesverbandsmeisterschaft Luftdruckwaffen ausgeschossen. Die Platzierung wird immer anhand der Platzierungen der Bezirke in den Finals ausgewertet. Der Bezirk mit den meisten Punkten erhält den Preis des Präsidenten. In diesem Jahr konnte sich der Bezirk Ostfriesland über diese Auszeichnung freuen. Bezirkssportleiter Sven Budde nahm diesen Preis/Pokal entgegen. Bei der Ehrung verdienter Mitglieder wurden Auszeichnungen des Deutschen Schützenbundes und des Nordwestdeutschen Schützenbundes verliehen. Diese Auszeichnungen erhalten diese, welche  viele Jahre ehrenamtlich im Schützenwesen tätig sind. Ihr Engagement ist ein wichtiger Grundstein für die Erhaltung von Tradition und Sport im deutschen Schützenwesen.

Als letzte wurden die Organisatoren des 72. Landesschützentages auf die "Bühne" gebeten und geehrt. Sie erhielten eine Ehrengabe in Vertretung der großen Schar der Organisatoren vom Bezirk Diepholz. Als Erinnerung und Dank für ihre Arbeit, erhielten sie einen Kühl-Becher mit NWDSB-Emblem versehen von Geschäftsführer/Sportleiter Volker Kächele. Von links: Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann, Ulrich Ehlers, Friedel Kelkenberg, Thomas Nowak, Britta Löhmann, Lena Löhmann, Bianca Meyer, Marianne Vallan u. Siegfried Brockmann.

Unsere "Hauptgeehrten" waren: Uwe Kruse vom Bogensport Diepholz, er wurde geehrt für seinen Titel "Deutscher Meister" mit dem Langbogen 3D in der Klasse Master männlich!

Britta Löhmann vom SV Mallinghausen erhielt vom 1. Vizepräsidenten des Deutschen Schützenbundes Lars Bathke die Goldene Verdienstnadel des DSB für ihre unermüdliche Arbeit um das Deutsche Schützenwesen verliehen, Gerd Harzmeier erhielt für besondere Verdienste um die Deutsche Schützensache  von Lars Bathke die Goldene Medaille am grünen Bande.

 

Bericht u. Fotos: Marianne Vallan

Weitere Fotos findet ihr auf der Seite diepholz2025.de

Zurück