3. Bezirksmeisterschaft Blasrohr mit sehr guten Ergebnissen beendet

Die glücklichen Sieger Blasrohrsport 2025, geschmückt mit Bezirksmedaillen, rechts Stellv. Bezirkssportleiter Cord Borchers-Rohde.

Stellvertretender Bezirkssportleiter Cord Borchers-Rohde konnte am Sonntag, den 16. März 32 Blasrohrsportler  auf dem Stand des Schützenvereins Klein Lessen zur 3. Offenen Bezirksmeisterschaft Blasrohr begrüßen, sein Gruß galt auch Kreisverbandspräsident Gerd Griffel. Die Teilnehmer  kamen aus den Vereinen Klein Lessen, Kirchdorf, Rehden, Varrel und Mallinghausen.

Der Bezirks-Schützenverband veranstaltet als Rahmenwettbewerb eine offene Bezirksmeisterschaft im Blasrohrsport. Es gilt das Regelwerk der Sportordnung des deutschen Schützenbundes. 10 Runden a 6 Pfeile (60 Schuss) gilt für alle Klassen. 2 Passen gibt es zur Probe, anschließend 10 Passen (180 Sek. pro Passe) mit 15 min Pause nach 5 Passen. Die Trefferaufnahme erfolgt nach dem 4-Augen-Prinzip durch jeweils 2 Schützen.

3 Ziele mit einer Entfernung von 5m waren im Kleinkaliberstand aufgebaut worden, für die Schülerklasse III und IV. 4 Ziele standen im Luftgewehrstand bereit, mit der Entfernung 7m für die Klassen Schüler I - II, der Jugend, Junioren I - II und den Damen u. Herren I bis V. Gestartet wurden die einzelnen Durchgänge von Cord Borchers-Rohde, wie auch im vergangenem Jahr, akustisch mit einer elektronischen Uhr, welche auch gleichzeitig die zur Verfügung stehende Zeit vorgab und beendete. Die Trefferaufnahme wurde von ihm auch mit überwacht. Da  kam auch mal die Frage, "ist das noch eine acht, neun oder zehn? Dann wurde sehr genau nachgeschaut.

Nach dem Wettkampf waren alle einer Meinung, es war weder eine sehr schöne spannende Veranstaltung mit den insgesamt 32 Startern dieser  Sportart in unserem Bezirk. Man freute sich, dass der Wettkampf mit so viel Freude über die „Bühne“ gegangen war.

Bei der Siegerehrung lobte Cord Borchers-Rohde die Blasrohrschützen, sie hätten alle einen hervorragenden Wettkampf "abgeliefert" .

Nicht zu vergessen ist, das Ina Roth und ihr Team wieder hervorragend für „Speis und Trank“ gesorgt hatten,  es gab sogar „Popcorn“, auch Torten mit Zielscheiben verziert. Dieses stand ihnen die  ganze Wettkampfzeit zur Verfügung.

Fast alle Platzierten waren zur Siegerehrung noch anwesend, das freute Sportleiter Cord Borchers-Rohde. Unter dem Beifall von Betreuern, Fans und Eltern überreichte er den neuen Bezirksmeistern im Blasrohrsport die Medaillen. Anschließend wurden alle für ein Siegerehrungsfoto „abgelichtet“.

Zur Info: 26 Teilnehmer haben sich für eine Teilnahme bei der Landesverbandsmeisterschaft Blasrohrsport am 17. Mai (bei großer Anzahl von Meldungen evtl. auch noch 18. Mai) im LLZ Bassum angemeldet. Dort möchten sie natürlich die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft Blasrohrsport vom  30.Oktober  bis 2. November in Einbeck schaffen.

Bericht: Marianne Vallan, Bez. Pressewartin

Fotos: Sonja Brune/ Cord Borchers-Rohde

 

Ergebnisse BM – Blasrohr 2025:

Schüler- Jugend-Junioren I: 1. Theo Borchers-Rohde 546 (SV Klein Lessen); 2. Reik Böning 481 (SV Mallinghausen); 3. Kilian Michler 464 (SV Varrel).

Schüler II: 1. Theis Borchers-Rohde 517 ; 2. Chris Theilkuhl 487; 3. Ole Knösel 436 (alle SV Klein Lessen).

Schüler III: 1. Anna Gerbes 532; 2. Johanna Brune 530; 3. Sontje Husmann 518 (alle SV Klein Lessen).

Schüler IV: 1. Johannis Griffel 477; 2. Katharina Brune 36 (beide SV Klein Lessen).

Damen I/II: 1. Yvonne Theilkuhl 560; 2. Sonja Brune 545 (beide SV Klein Lessen); 3. Miriam Bogdan 542 (SV Varrel).

Damen III/IV: 1. Ina Roth 582 (SV Klein Lessen).

Herren I/II: 1. Sven Böning 589 (SV Mallinghausen); 2. Cord borchers-Rohde 58 (SV Klein Lessen); 3. Andreas Pohl 549 (SV Rehden).

Herren III/IV: 1. Christoph Varnhorn 550; 2. Michael Zaudtke 541 (beide SV Klein Lessen); 3. Michael Pätzhold 537 (SV Varrel)

Zurück