KV III-Delegiertenversammlung 2025 - Ausrichter SV Ehrenburg

Die glücklichen Kreismeister des Sportjahres 2025 mit Präsident Dieter Lüdeke (rechts)

Präsident Dieter Lüdeke konnte 36 Teilnehmer aus den fünf Mitgliedsvereinen des Kreisverbandes III (KV III) im Bezirks-Schützenverband Diepholz (BZ-DH) begrüßen.

Die Delegierten kamen aus den Vereinen Ehrenburg, Mallinghausen, Schwaförden, SV von 1848 Sulingen und der SG von 1896 Sulingen. Besonders begrüßte er den Präsidenten des Ausrichtenden Vereins Ehrenburg  Dieter Denker und sein Team ebenso Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann, den stellv. Bezirkspräsidenten Ulrich Ehlers, den Bezirks-Ehrenvizepräsidenten Günter Herzig so wie Kreisverbandskönige und Vereinspräsidenten. Die Bürgermeister konnten wegen Terminüberschneidungen leider nicht kommen.

Zum Gedenken der im vergangenen Jahr Verstorbenen bat er alle, sich von den Plätzen zu erheben und den Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen. „Wir gedenken allen verstorbenen Schützenschwestern und Schützenbrüder, welche im vergangenen Jahr von uns gegangen sind. Stellvertretend für alle Verstorbenen nenne ich Heinrich Heuermann vom SV Schwaförden. Er war von1973 bis 1982 Geschäftsführer des Kreisverbandes III, sowie auch von 1977 bis 1985 stellvertretender Geschäftsführer des Bezirks-Schützenverbandes Diepholz. Er verstarb am 26. März im Alter von 86 Jahren.

In seinem Grußwort bedankte sich Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann für die Einladung und überbrachte die besten Grüße und Wünsche des Bezirks-Schützenverbandes Grafschaft Diepholz überbringen. Wir ihr wisst, haben wir gerade den 72. Landesschützentag in unserem Bezirk durchgeführt und dieser ist wohl zur allgemeinen Zufriedenheit ausgegangen. Wir können uns mit der Durchführung durchaus sehen lassen und ihr habt einen großen Teil dazu beigetragen. Danke, und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.

Dieter Denker, Präsident vom SV Ehrenburg begrüßte ebenso alle recht herzlich. „Wir freuen uns vom SV Ehrenburg, dass wir in diesem Jahr der Ausrichter sind“. Er wünschte der Versammlung ebenfalls einen guten Verlauf.

Stellv. Geschäftsführer Tobias Meyer verlas das letztjährige Protokoll, dieses wurde von der Versammlung nicht beanstandet und genehmigt. Den Kassenbericht verlesen von Tobias Meyer und vorher von den Kassenprüfern Petra Albers und Ralf Feldmann geprüft, wurde von Ralf Feldmann als eine einwandfreie Kassenführung gelobt, so wurde anschließend der Vorstand einstimmig entlastet. Zur neuen Kassenprüferin ist Sandra Klinge von der SG von 1896 Sulingen gewählt worden.

Präsident Lüdeke erinnerte in seinem Bericht an den Bundeskönigsball am 8. Juni 2024 in den Hallen vom Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB). Auch der Bezirk Diepholz war  dort in Bassum gut vertreten. Eine besondere Attraktion war  das „Böllerschießen“ der Böllerschützen der Bürgerartellerie Cloppenburg, vom Handböller bis zur Böllerkanone waren verschiedene Böllerartenvertreten. Am 7. u. 8. September fand das traditionelle Kreiskönigstreffen beim SK Diepholz statt. Beim Pokalschießen des KV III am 11 Oktober beim SV von 1848 Sulingen, wurden alle Throne besetzt. Der Bezirkskönigsball bei Hartje/Melloh in Varrel, war wieder eine „runde“ Sache, aber die Beteiligung ist noch ausbaufähig. Beim Vergleichsschießen der vier Kreisverbandsvorstände am 2. November beim KSV Ströhen, konnte die „Rote Laterne“ ein weiteres Jahr im KV III bleiben. Dagegen mussten die Damen vom KV III „ihre“ Rote Laterne an den KV I weitergeben. Manfred Hillmann vom SV Schwaförden, erhielt an seinem 80. Geburtstag den Ehrenbrief des NWDSB von Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann und Dieter Lüdeke. Im März 2025 fand der gut besuchte Bezirksdelegiertentag im KV IV bei Hartje in Varrel statt, es gab ausser den bekannten Regularien, viel „Neues“ über und vom NWDSB zu hören. Am 11. und 12. April 2025 wurde der 72. Nordwestdeutsche Schützentag vom Bezirk Diepholz ausgerichtet. Das Programm begann mit dem Kontaktabend bei „Roshop“ in Barnstorf, die Feier- und Ehrungsveranstaltung in Rehden im Hotel „Ratsstuben“ sowie dem Landeskönigsball mit fast 500 Besuchern unter ihnen 50 Königspaare aus den Bezirken des NWDSB bei Hartje in Varrel. Zu feiern gab es viel, besonders nach der Proklamation von Vanessa Rothe vom SV Diepholz 53 zur Landesverbandskönigin und Jürgen Harzmeier vom SV Drebber von 1900 zum 2. Landesverbandsalterskönig. (Mehr darüber auf der Internetseite des Bezirks DH).

Sportleiterin Sabine Prochazka begann ihren Bericht mit den Landesverbandsmeisterschaften 2024. Lena Löhmann war dort in der Disziplin Luftpistole Damen I am Start, mit 346 Ringen belegte sie den 15. Rang von 42 Teilnehmerinnen. In der Disziplin Luftgewehr Auflage starteten Rosemarie Wowries, Marita Hillmann und Marianne Vallan vom SV von 1848 Sulingen, Sabine Prochazka vom SV Mallinghausen. Rosemarie erzielte 307,0 Ringe - 29. von 42, Marita belegte mit 300,8 Ringen den 18. Rang von 23, Marianne belegte mit 305,7 Ringe den 6. Platz von 18 Teilnehmerinnen in ihrer Klasse (und hatte damit auch die Qualifikation für die DM in Dortmund geschafft). Sabine war mit 288,8 Ringen „dabei“, wie sie selbst mit einem Augenzwinkern sagt, zweite, aber von hinten. Zur Landesverbandsmeisterschaft Kleinkaliber Auflage war Rosemarie Wowries die einzige Starterin aus dem KV III, aber mit 299,4 Ringen belegte sie Rang 9 von 15 Teiln. Beim Bezirksdamenvergleichsschießen hat man die „Rote Laterne“ nicht verteidigen können, mit Rang 3 beendeten die Damen des KV III diesen Wettkampf. Ein willkommenes Trostpflaster waren aber die Tagesbesten: Irena Indrisiuniene vom SV von 1848 wurde Tagesbeste in der Disziplin Luftgewehr angelegt und Lena Löhmann vom SV Mallinghausen in der Disziplin Luftpistole Freihand! Die Deutsche Meisterschaft Luftgewehr Auflage in Dortmund beendete Marianne Vallan vom SV von 1848 Sulingen mit 305,1 Ringen mit Rang 33 von 42 Teilnehmerinnen.

Jugendsportleiterin Lena Löhmann berichtete von den vergangenen Wettkämpfen 2024, beginnend mit der Bezirksmeisterschaft: Louis Löhmann vom SV Mallinghausen sicherte sich in der Disziplin 10m Luftpistole Junioren I mit 329 Ringe den Bezirksmeistertitel. Bei der Landesverbandsmeisterschaft wurde er in der gleichen Klasse mit 337 Ringen Dritter! Außerdem hatte ein Jugendpokalschießen des  KV III stattgefunden (gleicher Tag wie das Pokalschießen der Erwachsenen). Es gab eine rege Teilnahme, die einen guten Anknüpfungspunkt für das Jahr 2025 stellt. Dabei wurde auch der Kreisverbandskinderkönig (Danica Wiegmann, SV Schwaförden) und Kreisverbandsjugendkönig (Jayden DIephaus, SV Ehrenburg) ausgeschossen. Beim Nordwest Cup des NWDSB hat der Bezirk den 3. Platz erreicht. Leider waren in diesem Jahr keine jugendlichen Schützen aus dem  KV III dabei, aber vielleicht im kommenden Jahr. Es können dort im LLZ Bassum gute Erfahrungen gesammelt werden. Außerdem  haben wir vom  Bezirk am 3. Oktober  einen  Ausflug in den  Heidepark  Soltau gemacht, wobei auch einige unserer Jugendlichen teilgenommen haben. Dabei hat auch die Wahl der Jugendsprecher:innen stattgefunden. Lena Löhmann vom SV Mallinghausen wurde erneut zur Jugendsprecherin des Bezirks gewählt. Zudem lies sie nicht unerwähnt, dass die Vereine  Mallinghausen,  Ehrenburg  und Stocksdorf sich zusammen getan haben, um ein monatliches gemeinsames Kinder- und Jugendtraining  auszurichten. Durch die Zusammenlegung bestehen nun genügend Kapazitäten für ein Angebot von Blasrohr, Licht- und Luftdruckschießen. Sie findet diese Idee  klasse und  freut sich sehr über das Engagement der Jugendleiter in diesen Vereinen. Vielen Dank! Für 2025 ist am 6. September ein Ausflug über den Bezirk in den Tier- und Freizeitpark nach Thüle geplant. Gebt den Termin gerne an eure Kinder und Jugendlichen weiter, damit sie sich den Tag freihalten können. Am 17. und 18.  Mai 2025 findet die diesjährige Jugend Basis Lizenz Ausbildung im Schützenhaus Stocksdorf statt. Wer noch Bedarf hat, kann sich gerne noch zeitnah anmelden.

Kreissportleiter Udo Bolte berichtete vom Pokalschießen des KV III welches am 11. Oktober beim SV von 1848 Sulingen stattfand. Bei den Damen belegte der SV Mallinghausen den 1. Platz mit 147 Ringen, es folgte die SG von 1896 Sulingen mit 141 und 3. wurde der SV von 1848 Sulingen mit 140 Ringen. Die Tagesbeste wurde Andrea Bolte vom SV Mallinghausen mit 50 / 51,6 Ringen. Bei den Herren siegte der SV Mallinghausen mit 147 Ringen, 2. Wurde der SV Ehrenburg mit 144 und der der 3. Platz ging an den SV von 1848 Sulingen mit 143 Ringen. Tagesbester wurde Udo Bolte vom SV Mallinghausen mit 50 / 52,5 Zehntelwertung. Die neuen Kreisverbandskönige sind von den Kindern Danica Wiegmann vom SV Schwaförden mit 95 Ring, bei der Jugend Jayden Diephaus mit 94 Ringen. Anett Schulze von der SG von 1896 Sulingen sicherte sich bei den Erwachsenen mit 93 Ringen den Titel des Kreisverbandskönig. Die Kreismeisterschaft 2025 Luftdruck war mit 63 Teilnehmern gut „besucht“. Mit 3 Damen, 13 Herren,19 Damenaltersklasse und 28 Schützenaltersklasse. Bei den Kleinkaliberwettbewerben gab es 35 Starts, 3 Damen, 5 Herren, 8 Damenaltersklasse, 19 Schützenaltersklasse. Es waren aber 4 Starts weniger als in 2024. Am Lichtschießen beteiligten sich 5 Schüler. So werden in 2025 71 Medaillen verteilt, davon 39 Gold, 19 Silber und 13 in Bronze.

Die Siegerehrung wurde von Udo Bolte, Sabine Prochazka, Udo Jaschkowske und Lena Löhmann durchgeführt. Anschließend überreichte Präsident Scharrelmann Willi Zilse vom SV Ehrenburg nachträglich die Silberne Verdienstnadel des Bezirks-Schützenverbandes Diepholz. Ulrich Ehlers vom SV von 1848 Sulingen erhielt von ihm im Beisein von KV III-Präsident Dieter Lüdeke die Goldene Verdienstnadel des NWDSB. Scharrelmann verlas den Text: “Herr Ulrich Ehlers vom Schützenverein von 1848 Sulingen wird für unermüdliche Arbeit für das Deutsche Schützenwesen insbesondere für den Nordwestdeuten Schützenbund die Goldene Verdienstnadel verliehen“. Bassum, den 15. März 2025 – Das Präsidium des Nordwestdeutschen Schützenbundes. Eine Ehrengabe für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft Luftgewehr Auflage in Dortmund gab es für Marianne Vallan vom SV von 1848 Sulingen.  Marco Löhmann und Sven Böning vom SV Mallinghausen erhielten die Ehrengabe für ihre Teilnahme am Bundesturnier Blasrohr in Einbeck.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschiedenes ging es nochmals um den NWDSB. Präsident Scharrelmann gab einen kurzen Überblick darüber. Zum Landesschützentag  wurde der Delegiertentag kurzfristig abgesagt, da NWDSB-Präsident Frank Pingel sein Amt niedergelegt habe. Im NWDSB-Präsidium gibt es einige „Baustellen“ die erst bereinigt werden sollen. Der Delegiertentag wird dann nachgeholt, wahrscheinlich im Landesleistungszentrum Bassum.

Präsident Dieter Lüdeke erinnerte daran, dass im nächsten Jahr wieder Vorstandswahlen „anstehen“, also am 24. April 2026 beim SV Mallinghausen.

Diese weiteren Termine sind zu beachten:

  1. September 2025 Tagesausflug der Bezirksjugend nach Thüle.
  2. u. 14. September 2025 Kreiskönigstreffen in Schwaförden.
  3. Oktober 2025 KV III-Pokalschießen beim SV Ehrenburg/Schießstand Stocksdorf.
  4. Oktober 2025 Bezirkskönigsball in Varrel bei Hartje/Melloh

Abschließend bedankte sich Präsident Lüdeke für die Teilnahme, beglückwünschte nochmals alle Geehrten und wünschte ein erfolgreiches, harmonisches „Schützenjahr“ 2025

Bericht u. Fotos: Marianne Vallan, KV III-Pressewartin

Zurück